Alles Wissenswerte rund um den Mieter Netzwerk Dortmund e.V.

Wir für Sie da, aber anders als sonst!
Wegen der Corona-Pandemie haben wir unsere Haus Besuche komplett eingestellt. Und werden dies Aufrechterhalten bis voraussichtlich ende März 2021.
Aufgrund der Infektionsschutz Vorordnungen des Landes NRW und die der Bundesregierung werden wir sehr eingeschränkt da sein aber unser trotzdem Bestes tun, um für sie da zu sein. Wir werden keine vor Ort Veranstaltungen bis voraussichtlich bis Ende März 2021 anbieten. Wir Arbeiten jedoch weiter für Sie als Mieter und Mieterinnen. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Unterstützung oder Hilfe benötigen, unter 023172971633 oder Nutzen Sie unser Kontaktloses Angebot “Soforthilfe Formular” oder per E-Mail: info@mieternetzwerkdo.org
Wie helfen Sie mir?
Wir bieten Ihnen als Mieter*innen eine aktive und effektive Hilfe vor Ort an. Wir bieten Ihnen ein Umfangreiches Hilfs- und Unterstützungsangebot. Wir kommen auf Wunsch zu den Mieter*innen nach Hause, und sehen uns gerne das Problem persönlich vor Ort an mehr dazu finden Sie Hier
Muss Ich erst Mitglied im Verein werden?
Nein! Sie müssen dies nicht werden.
Wie viel kostet die Vereinsmitgliedschaft?
MITGLIEDFORMEN:
Kann ich Online Mitglied werden?
Beitragspflichtige Mitgliedschaft oder Fördermitgliedschaft und die verbindliche Datenangaben für die Beitrittserklärung in den Verein Mieter Netzwerk Dortmund finden Sie Hier
Welche Interessen verfolgt der Verein?
Sie als Mieter und Mieterinnen stehen bei uns klar an erster Stelle. Was in Problemlagen am dringendsten benötigen? Effektive und möglichst schnelle Unterstützung!
Aus welcher Perspektive sehen sie Ihre Arbeit?
Wir beschäftigen uns ganz klar mit den Vor- und Nachteilen für den/die Mieter und Mieterinnen. Das ganze große muss aber auch aus Wohnungspolitischer Sichtweise beobachtet werden. Im Mittelpunkt des Engagements stehen Begriffe wie Angemessenes bezahlbares Wohnen in Dortmund und Umgebung, Wuppertal und Mönchengladbach und eine Hilfreiche und effektive Unterstützung, Chancengleichheit auf dem Wohnungsmarkt für alle Mieter und Mieterinnen.
Gibt der Verein Rechtsberatung?
Wir geben keine Rechtsberatungen, der Verein Mieter Netzwerk Dortmund gibt selbst keine Rechtsberatung, nach dem Rechtsberatungsgesetz (RBerG) oder nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz. Kann aber bei Bedarf seiner Mietglieder*innen, kann der Mieter Netzwerk Dortmund als eingetragener Verein, diese aber durch dazu berechtigte Dritte Rechtsanwälte vertreten lassen oder veranlassen.
Kann ich den Mieter Netzwerk Dortmund über Facebook oder Instagram erreichen?
Aber natürlich gerne! Der Verein hat eine Facebook- und eine Instagram-Seite und Twitter-Seite erstellt. Diese dient dem Austausch und zur Unterhaltung. Darüber hinaus wird hier kommuniziert. Wir freuen uns, wenn Sie als Mitglied, Mieter und Mieterinnen uns folgen und dabei aktiv werden. Der Verein unterstützt Mieter und Mieterinnen, denn damit haben unsere Mitglieder/innen aber auch nicht Mitglieder/innen eine weitere Chance uns zu erreichen.
Ich habe Verbesserungsvorschläge für den Verein, wo kann ich diese melden?
Der Mieter Netzwerk Dortmund möchte ein gutes Verhältnis zu seinen Mitgliedern, sowie nicht Mitgliedern und Mietern entwickeln und pflegen. Kritik ist deshalb von uns ausdrücklich gerne gewünscht. Wir freuen uns über Ihre Anregungen, denn nur so können wir uns verbessern. Falls Sie was auf dem Herzen haben, können Sie sich bei Ansprechpartner/innen melden oder auch über E-Mail: info@mieternetzwerkdo.org kontaktieren.
Was passiert, wenn ich Mitgliedbeitragszahlungen aktuell nicht leisten kann?
Mitgliedsbeiträge sind anfallende Zahlungen, mit denen der Verein sich Finanziert. Dazu gehören u.a. die Kosten für Verwaltungsaufgaben, iT Technik, Telefon, Internet, Webseite,u.a. Einmal pro Jahr werden die reellen Kosten gegengezeichnet und angepasst. Der Vorstand kann unter bestimmten Bedingungen auch Beiträge Stunden oder sogar ganz erlassen.